Bei allen personalisierten Zugängen kann es einige Tage bzw. wenige Wochen dauern, bis Sie im Schulsystem erfasst sind. Bis dahin können Sie temporäre Anmeldedaten nutzen.

Aktivierung Ihrer Zugangsdaten für PC- und WLAN-Nutzung in den BBS Haarentor
Für die Aktivierung Ihrer Zugangsdaten müssen Sie sich an den PCs der BBS Haarentor anmelden:

1. Temporäre PC-Anmeldedaten (für neue Schüler*innen: Internetnutzung, Cloud-, Moodle-, WebUntis-Nutzung):
Benutzername: dummy
Passwort: dummy

2. Schülerbezogene PC- und WLAN-Anmeldedaten ("UCS-Anmeldung") (für bestehende Schüler*innen, mit personalisiertem Desktop)
Die Anfangszugangsdaten erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrkraft:
Benutzername: VVNN1 (zwei Buchstaben Vorname, zwei Buchstaben Nachname, Ziffer kann auch 2, 3, ... lauten)
Anfangs-Passwort: JJJJMMTT (Jahr Monat Tag Ihres Geburtsdatums, dieses Passwort muss beim ersten Zugriff geändert werden - dazu werden Sie automatisch sofort nach Ihrer Anmeldung aufgefordert)
Beispiel: Jürgen Meier, geb. am 03.12.1991 wird zu Juergen Meier (ä: ae, ö: oe, ü: ue, ß: ss):
Benutzername: JuMe2
Anfangs-Passwort: 19911203

Mit diesen Zugangsdaten können Sie auch das WLAN nutzen:
WLAN-Netzwerkname (SSID): SchoOL
Passwort: das von Ihnen gewählte UCS-Passwort

3. Alternative WLAN-Nutzung

Temporäres WLAN (Schuljahresanfang, Veranstaltungen):
WLAN-Netzwerkname (SSID): Veranstaltung
Passwort: nicht erforderlich, offenes Netz

Auslaufendes WLAN "BBS Haarentor"
WLAN-Netzwerkname (SSID): BBS Haarentor
Passwort: wie für Cloud-Zugang (siehe Cloud-Passwort)

 

Portal der BBS Haarentor - Bereich "Schulportal"
Das Portal der BBS Haarentor steht für den Einstieg in die digitalen Dienste, die die Schule Ihnen anbietet.

portal.bbs-haarentor.de

Kachel "Homepage"
Auf unserer Homepage (http://www.bbs-haarentor.de) veröffentlichen wir regelmäßig alle öffentlich relevanten Informationen.
Unter "Aktuelles" erfahren Sie sehr viel über die Aktivitäten Ihrer Schule.
Unter "Wir über uns" finden Sie u. a. das Organigramm der Schule sowie die Verteilung der Aufgaben nach Abteilungen, Fachgruppen und Bildungsgängen.
Ebenfalls finden Sie dort unter "Corporate Design" einheitliche Dokumentvorlagen der Schule, die Sie gerne z. B. für Präsentationen benutzen dürfen.
Die aktuellen Vorhaben unserer Schule können Sie dem "Schulprogramm" entnehmen.
Die Sportgruppen, der Förderverein und die Kulturarbeit runden das Bild der Schule unter "Schule lebt!" ab.  

 

Kachel "WebUntis" - Stundenplan
Der erstmalige Zugang zum persönlichen Stundenplan ist nur über die Weboberfläche von WebUntis in einem Internetbrowser (Internet Explorer, Firefox, Safari, etc.) möglich. Zur Weboberfläche von WebUntis gelangt man am besten über die Schulhomepage (http://www.bbs-haarentor.de) oder über das Schulportal.
Der Benutzername ergibt sich aus Nachname, Vorname und Geburtsdatum wie folgt: [die ersten drei Buchstaben des Nachnamens] + [die ersten drei Buchstaben des Vornamens] + [Geburtsdatum im Format JJJJMMTT].
Der Benutzername darf keine Leerzeichen enthalten. Umlaute bleiben erhalten. Groß- und Kleinschreibung ist unerheblich.

Beispiele:
Nachname, Vorname, Geburtsdatum  --->  Benutzername                    Passwort
Mustermann, Max, 24.07.2002          --->   musmax20020724             20020724
Müller, Günther, 12.10.1999             ---->   mülgün19991012              19991012

Das Passwort muss dann beim ersten Anmelden am System geändert werden. Dabei ist auch eine gültige E-Mail-Adresse zu hinterlegen, damit die Passwortrücksetzung möglich ist, falls das Passwort vergessen wird.
Nachdem ein neues Passwort und eine gültige E-Mail-Adresse festgelegt wurden, ist auch der Zugriff über die entsprechende App auf dem Smartphone möglich. Dazu muss unter Profil -> Freigaben der Zugriff über Untis Mobile aktiviert werden.

 

Kachel "Moodle" - Lernplattform
Wir haben die e-learning-Plattform Moodle an den BBS Haarentor fest etabliert. Viele Kolleginnen und Kollegen bzw. ganze Bildungsgänge und Fachgruppen speichern dort ihre Unterrichtsmaterialien.
a) Als erstes müssen Sie ein Moodlekonto anlegen: Kachel "Moodle" auswählen - "Moodlekonto anlegen"
Hier ein Videolink zu einer Anleitung:

cloud.bbs-haarentor.de/nextcloud/s/4Sz3wcGc2SYLb39


b) Erst nachdem Sie Ihr Moodlekonto angelegt haben, können Sie sich in die Kurse Ihrer Lehrkräfte einschreiben. Die Zugangsdaten zu den einzelnen Kursen Ihrer Lehrkräfte erhalten Sie von der jeweiligen Lehrkraft.

Für Android und iOS gibt es eine Moodle-App. Damit diese sich mit dem Moodle unserer Schule verbinden kann, muss in der App folgende Adresse eingegeben werden: https://moodle.nibis.de/bbs1_ol

 

Kachel "Cloud"
Nextcloud ist eine freie Software für das Speichern von Daten auf einem unserer Server. Das Datenvolumen ist vorerst auf 1 GB je Nutzer beschränkt.

Anfangs-Zugangsdaten bilden sich wie folgt:
Ihr Benutzername setzt sich zusammen aus
- den ersten 5 Buchstaben Ihres Nachnamens (ggf. weniger),
- den ersten 3 Buchstaben Ihres Vornamens,
- dem Tag Ihres Geburtsdatums.
Umlaute werden umgewandelt: ä: ae, ö: oe, ü: ue
Ihr Anfangs-Passwort bildet sich aus Ihrem Geburtsdatum in der Reihenfolge JJJJMMTT (Jahr, Monat, Tag).

Beispiel: Max Müller, geb. 02.01.1999 ==> wird zu Max Mueller:
Benutzername: MuellMax02      Passwort: 19990102

Passwort ändern:
Sie sollten umgehend das standardisierte Passwort ändern, um Ihren Zugang vor Missbrauch zu schützen. Nutzen Sie dazu die Kachel "Passwort Cloud"

 

Kachel "WLAN Info"

Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen hilft, mobile Geräte im WLAN der BBS Haarentor anzumelden.

 

Kachel "Passwort Cloud"

Hier können Sie Ihr Passwort für den Cloudzugang verändern.
Unter "Kontozugang schützen" legen Sie unbedingt eine E-Mail-Adresse an, damit Sie sich eine E-Mail zusenden lassen können, falls Sie Ihr Passwort vergessen haben sollten.

 

Kachel "Umfrage"

Hier werden unsere regelmäßigen Umfragen freigeschaltet. Informiert werden Sie per E-Mail oder durch Ihre Klassenlehrkraft.

 

Kachel "Information"

Dort finden Sie das Dokument, das Sie gerade lesen.