Zum Hauptinhalt springen
(0441) 77915-0
mail@bbs-haarentor.de
Kontakt
Intranet
WebUntis
Moodle
MENÜ
Kontakt
Intranet
WebUntis
Moodle
Aktuelles
CoVid-19 Infos
Wir über uns
Über die Schule
Portalseite BBS Haarentor
Service
Organigramm
Schulleitung
Verwaltung
Schulordnung
Unterrichtsorganisation
Schulprogramm (PDF)
Corporate Design
Imagevideo
Schülervertretung
Aktionen und Ziele
Schülersprecherin
Schulvorstandsvertreter
SV-Team
Geschäftsordnung
Organisation
Downloads
Kontakt
Bildungsangebote Vollzeit
Flyer
Wirtschaftsgymnasium
FOS Gesundheit
FOS Informatik
Einj. BFS für Hauptschulabsolventen
Einj. BFS für Realschulabsolventen
BFS Klasse 2
BES Wirtschaft
BES Sprache und Integration
Zusatzqualifikationen
Bildungsangebote Teilzeit
Flyer
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker Systemintegration
Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse
Industriekaufleute
Kfl. Digitalisierungsmanagement
Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute Dialogmarketing
Kaufleute E-Commerce
Kfl. IT-System-Management
Medienkaufleute Digital/Print
Medizinische Fachangestellte
Personaldienstleistungs-Kaufleute
Pharmazeutisch-kaufm. Angestellte
Tiermedizinische Fachangestellte
Zahnmedizinische Fachangestellte
Zusatzqualifikationen
Schule lebt!
Service
Förderverein
Nachhaltige Schülergenossenschaft Kauflust Haarentor eSG
Blog
Kulturarbeit
Schüler*innen helfen Schüler*innen
Russisch lernen
Schülerkalender
Alumni
Bibliothek
Chance Azubi
Umwelt-/Energie
Internationales
Europaschule BBS Haarentor
EU-Botschafterschule BBS Haarentor
Erasmus+ Auslandspraktika
Aktuelles Gewinnspiel - Europäisches Jahr der Jugend
Austausch Olsztyn (PL)
eTwinning
Europawochen/Europatage
Olmun
Beratungsangebote
Das Beratungsteam
Hilfe für Auszubildende und Umschüler
Schüler*innen helfen Schüler*innen
Weitere Beratungsfelder
Stipendium
Beratungssystem
Aktuelles
CoVid-19 Infos
Selbsttestungen
Wir über uns
Über die Schule
Chronik
Fakten
Portalseite BBS Haarentor
It-Zugänge für Schüler
IT-Zugänge für Mitarbeiter
Service
IT-Service
Fotokopierer
Caféteria
Fundbüro
Datenspeicherung
Office 365 mieten
Organigramm
Schulleitung
Olaf Sieger
Thorsten Sterzenbach
Bianca Klimaschewski
Birgit Möller
Matthias Pook
Kerstin Wellsandt
Christian Morische
Verwaltung
Sekretariat
Verwaltung
Administrator
Hausmeister & Schulassistenz
Schulordnung
Unterrichtsorganisation
Unterrichtszeiten
Datenschutzerklärung
Infektionsschutz
Händedesinfektion
Ansteck. Erkrankungen
"Corona-Virus", COVID 19 bzw. SARS-CoV-2
Schulprogramm (PDF)
Corporate Design
Imagevideo
Schülervertretung
Aktionen und Ziele
Neugestaltung und Renovierung des SV-Raums
Schülersprecherin
Schulvorstandsvertreter
SV-Team
Geschäftsordnung
Organisation
Downloads
Kontakt
Bildungsangebote Vollzeit
Flyer
Wirtschaftsgymnasium
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Mehr ...
Moodle am WGO
Tablet-Klassen am WGO
Projekte am WGO
Sport am WGO
Berufsorientierung
Fachhochschulreife
Doppelqualifikation Abitur/Industrie
Ehemalige
FOS Gesundheit
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Mehr ...
FOS Informatik
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Mehr ...
Klasse 11
Klasse 12
Einj. BFS für Hauptschulabsolventen
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Einj. BFS für Realschulabsolventen
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
BFS Klasse 2
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
BES Wirtschaft
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
BES Sprache und Integration
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Zusatzqualifikationen
Bildungsangebote Teilzeit
Flyer
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Fachinformatiker Systemintegration
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Industriekaufleute
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Kfl. Digitalisierungsmanagement
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Kaufleute für Büromanagement
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Barcamp
Hilfen für Auszubildende und Umschüler
Kaufleute Dialogmarketing
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Kaufleute E-Commerce
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Kfl. IT-System-Management
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Medienkaufleute Digital/Print
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Mehr ...
Schulkalender
Medizinische Fachangestellte
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Personaldienstleistungs-Kaufleute
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Pharmazeutisch-kaufm. Angestellte
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Tiermedizinische Fachangestellte
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Zahnmedizinische Fachangestellte
Kurzportrait
Aufnahme
Organisation
Abschluss
Downloads
Zusatzqualifikationen
aris@school
cisco
TELC
DELE
KMK-Fremdsprachen
ICDL
Doppelqualifikation
Europakaufmann/-frau
Checkliste
Auslandspraktika
IHK-Prüfungsordnung
FAQ - Häufige Fragen
Schule lebt!
Service
Schließfächer
Förderverein
Aktivitäten
Nachhaltige Schülergenossenschaft Kauflust Haarentor eSG
Über uns
Angebote der Schülerfirmen
Erfolge
Gemeinsame Aktivitäten
Kontakt
Satzung
Blog
Kulturarbeit
Warum brauchen wir kulturelle Bildung?
Was ist bei uns zurzeit für Sie möglich?
Bisherige Projekte
Letzte Ausstellung mit persönlich anwesenden Künstlern (Schuljahr 2014 2015)
Zusammenarbeit mit der Artothek Oldenburg/Online-Anthologien
Unsere Theater-AG
Schüler*innen helfen Schüler*innen
Projektbeschreibung
Anmeldung zur Nachhilfe
Hinweise für Tutor*innen
Kontakt
Russisch lernen
Austausch mit Russland
Профиль училищa
Профобучение
Заявление на учёбу
"Добавка"
Живая школа
Schülerkalender
Alumni
Bibliothek
Neu im Regal
Volkswirtschaft
Geschichte / Politik
Literatur
Unterhaltung
Chance Azubi
Umwelt-/Energie
Internationales
Europaschule BBS Haarentor
EU-Botschafterschule BBS Haarentor
In gemütlicher Runde mit der Landtagspräsidentin Hanna Naber zu Gast an der BBS Haarentor in Oldenburg
Regionalkonferenz Nord der EU-Botschafterschulen am 8. September 2022 in Hamburg - wir waren dabei!
Erasmus+ Auslandspraktika
Informationen zu Erasmus+ Praktika
Ansprechpartner*innen
Bewerbung
Reiseberichte
Dänemark
Aarhus, DK - 2022
Ebeltoft, DK - 2018
Ebeltoft, DK - 2019
Karise, DK - 2019
Randers, DK - 2019
Finnland
Hyvinkää, FIN- 2019
Großbritannien
Belfast, UK I - 2019
Belfast, UK II - 2019
Birmingham, UK - 2019
Chessington, UK - 2019
Tamworth, UK - 2019
Wales - 2019
Irland
Cork, IR - 2022
Italien
Treviso, I - 2019
Malta
Malta VIII - 2022 - Tobias
Malta VII - 2022 - Andra
Malta VI - 2022 - Jared
Malta V - 2022 - Felix
Malta IV - 2022 - Noah
Malta III - 2022 - Thore
Malta II - 2022 - Jennifer
Malta I - 2022 - Hanna
Malta I - 2018
Malta I - 2019
Malta II - 2018
Malta II - 2019
Malta III - 2018
Malta III - 2019
Malta IV - 2018
Malta IV - 2019
Malta V - 2019
Mazedonien
Mazedonien - 2018
Niederlande
Felix in Apeldoorn 2022
Utrecht, NL - 2022
Almelo, NL - 2018
Tiel, NL - 2018
Norwegen
Skedsmokorset, NO - 2022
Oslo, NO - 2022
Trondheim, NO - 2022
Österreich
Jan in Graz 2022
Bregenz, AT - 2021
Obertrum, AT - 2018
Wien, AT - 2018
Polen
Danzig, PL - 2018
Polen I - 2019
Spanien
Sevilla, ES - 2022
Barcelona, ES - 2022
Sabadell, ES - 2022
Valencia, ES - 2022
Barcelona, ES - 2019
Sabadell, ES - 2018
Türkei
Cerkezköy/Istanbul, TR - 2018
Ungarn
Budapest, HU - 2018
Archiv
Aabenraa, DK - 2012
Aarhus, DK - 2014
Alemelo, NL - 2016
Almelo, NL - 2017
Almere, NL - 2017
Bournemouth, GB - 2014
Cerkezköy, TK - 2015
Chrudim, CZ - 2017
Göteborg, S - 2017
Granada, ES - 2013
Kingston upon Thames, UK - 2015
Kingston upon Thames, UK - 2016
Kuopio, FIN - 2012
Leeuwarden, NL - 2011
Liepaja, LV - 2012
London I, UK - 2015
London, GB - 2012
Loughborough, UK - 2017
Malta - 2017
Randers, DK - 2015
Randers, DK - 2016
Randers, DK - 2017
Reims, F - 2011
Rouen, F - 2013
Rouen, F - 2014
Rouen, F - 2015
Schagen, NL - 2017
Sevilla, ES - 2011
Sevilla, ES - 2012
Sigulda/Riga, LV - 2012
Sliema, Malta - 2016
Treviso, I - 2017
Warwik, UK - 2015
VetPro-Berichte
2015 Istanbul, Türkei
Aktuelles Gewinnspiel - Europäisches Jahr der Jugend
Austausch Olsztyn (PL)
Bisherige Projekte
2022-2023
2018-2019
Förderung
Kurzvorstellung
eTwinning
Ansprechparter*innen
eSafety
You got mail from Belgium!
Kulturelle Unterschiede und Verhalten - NL und DE - Niederländer sind doch fast wie Deutsche, oder? 2020/2021
Spolger4Uth
O²= Oldenburg und Opwijk - Wir verbrüdern uns mit einer belgischen Schule 2019/2020
Refuse & Reduce
My DiGi Life
Europawochen/Europatage
Unterrichtsmaterial und Links für die Internationalen Festwochen 2023
Wir geben der Welt ein Gesicht - Fotoaktion zu den Europatagen 2022
Olmun
Beratungsangebote
Das Beratungsteam
Hilfe für Auszubildende und Umschüler
Schüler*innen helfen Schüler*innen
Weitere Beratungsfelder
Stipendium
Beratungssystem
Bildungsangebote Vollzeit