Informationen zu Erasmus+ Praktika
Die Präsentation der diesjährigen Informationswochen finden Sie in der verlinkten Datei:
Hinweis: Erasmus+ in Zeiten von Covid-19
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie ist eine Fahrt nur für vollständig Geimpfte und Genesende (3G-Regelung) möglich.
Lernaufenthalte im Ausland für Auszubildende, gefördert im Rahmen der Erasmus+ Mobilitätsprogramme der EU
Was ist Erasmus+ ??
Während der Ausbildung ins europäische Ausland und dort einen Teil der Ausbildungszeit absolvieren? Erasmus+ macht’s möglich. Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport und ermöglicht Mobilitäten ins europäische Ausland.
Was heißt Mobilität von Auszubildenden?
Die BBS Haarentor stellt teilnehmenden Berufsschüler*innen eine finanzielle Unterstützung aus EU-Zuschüssen für die Durchführung eines Lernaufenthaltes im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung.
Was ist ein Mobilitätsprojekt?
Ein Mobilitätsprojekt ist ein geförderter Lern-/Lehraufenthalt im europäischen Ausland zum Erwerb und zur Erweiterung internationaler beruflicher Qualifikationen und Handlungskompetenz. Grundlage ist eine Lernvereinbarung.
Welche Zielländer sind möglich?
27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums: Island, Liechtenstein, Norwegen, Beitrittskandidat zur EU: Türkei sowie die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien
Zielgruppe an den BBS Haarentor
- Lernende in der Berufsausbildung, unabhängig vom Ausbildungsberuf
Reisedauer NEU!!
- mindestens 3 Wochen bis maximal 8 Wochen
Typische Ziele für Mobilitäten
- persönliche Entwicklung sowie verbesserte soziale und fachliche Kompetenzen , Verbesserung Fremdsprachenkompetenzen der Teilnehmenden und interkulturelles Lernen
Unterbringung
- Unterbringung im Zielland ist abhängig vom jeweiligen Partnerland und erfolgt in Wohngemeinschaften, bei Gastfamilien, in Studentenwohnheimen oder AirBnBs/Appartements.
Auswahlkriterien
- nicht nur Noten, sondern auch Arbeitsverhalten, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sind von entscheidender Bedeutung. Die Auszubildenden sind Botschafter*innen unserer Schule und unseres Landes!
Auswahl der Auszubildenden
- die Auszubildenden können sich mit den Beauftragten für internationale Aktivitäten (Frau Klimaschewski und Frau Bruns) in Verbindung setzen, s. unten.
Höhe der Förderung/des Stipendiums
- Die Fördersumme ist abhängig vom Zielland und der Aufenthaltsdauer . Die Fördersumme ist KEIN Vollstipendium, d.h. es werden auch eigene Mittel benötigt. Beispiel: für 5 Wochen Frankreich (Paris) beträgt die Fördersumme ca. 1.200,00 € . Zusätzlich: Zugang zum Sprachmodul der EU für die sprachliche Vorbereitung
Voraussetzung des Stipendiums
- Die Ausbildungsvergütung muss während des Lernaufenthaltes in voller Höhe weiter fließen. Der Lernaufenthalt ist Arbeits- und keine Urlaubszeit.
Auszahlung des Stipendiums
- 80 % der Fördermittel werden vor Praktikumsbeginn an die teilnehmenden Schüler*innen ausgezahlt. 20 % nach rechtzeitiger Vorlage (innerhalb von 3 Wochen nach Rückkehr) und Prüfung aller erforderlichen Unterlagen und Belege
Belege/Nachweise für die Mobilität
- Fahrtkosten, zum Beispiel Flug- oder Bahnticket, Bordkarten, Rechnung vom Reisebüro ; wichtig: Distanz, Zielort, Datum müssen nachgewiesen werden . Aufenthaltsdauer, zum Beispiel Bordkarten, Rechnung der Unterbringungseinrichtung . Sprachliche, pädagogische, interkulturelle Vorbereitung , Sprachkurs (sofern absolviert)
Vorteile für Ausbildungsunternehmen
- positive Veränderungen in Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit und Auftreten fördern den professionellen Umgang mit Kunden
- Imagegewinn/Wettbewerbsvorteile: „Wir bilden aus!" -> „Wir bilden international aus!“ - Kostenlose Werbung in Internet, Zeitung
ANSPRECHPARTNERINNEN
Für weitere Informationen bzw. bei Interesse melden Sie sich bitte bei den Ansprechpartnerinnen:
Frau Bianca Klimaschewski (bianca.klimaschewski@bbs-haarentor.de)
Frau Grietje Bruns (grietje.bruns@bbs-haarentor.de)
Für einen besseren Einblick in die Auslandsmobilitäten empfiehlt sich auch ein Blick in die Reiseberichte. Ebenfalls sehr interessant und informativ ist die Seite der nationalen Agentur: http://www.machmehrausdeinerausbildung.de.
Weitere Informationen
Weitere Informationen findest Du auch auf den offiziellen Seiten: