STADTRADELN - es geht wieder los …
Liebe SchülerInnen und KollegInnen!
Vom 08.09. – 28.09.2023 startet in Oldenburg wieder das Stadtradeln und wir können als Team „BBS Haarentor“ gemeinsam mitradeln und unserer Stadt zu vielen klimafreundlich erradelten Kilometern verhelfen.
Was ist Stadtradeln?
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist, ob du mit Muskelkraft oder mit Unterstützung (E-Bike) radelst. Jeder Kilometer zählt!
Die wichtigsten Stadtradel Regeln haben wir am Ende noch einmal für euch zusammengefasst.
Warum solltet ihr beim Stadtradeln mitmachen?
- Weil es Spaß macht!
- Weil es dem Klima guttut!
- Weil wir alle zusammen – als Gemeinschaft – zum Gesamtergebnis beitragen!
- Weil die Gemeinschaft motiviert!
Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam – bestens motiviert durch unsere damalige Teamkapitänin Grietje - mit 110 Aktiven 22.305 km erradelt, 3.434 kg CO2 eingespart und belegten damit den 3. Platz in der Stadt Oldenburg.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit euch gemeinsam wieder viele Fahrrad-Kilometer sammeln können. Du bist SchülerIn, Lehrkraft, Angestellte in Verwaltung oder Technik, Fan unserer Schule ???? … ALLE sind herzlich eingeladen unserem Team „BBS Haarentor“ beizutreten.
Auf www.stadtradeln.de/oldenburg könnt ihr euch mit ganz wenigen Schritten anmelden:
-> Mitmachen -> Registrieren -> Bundesland (Niedersachsen) und Kommune (Oldenburg, Stadt) eintragen -> vorhandenem Team beitreten (BBS Haarentor), dann eure persönlichen Daten eintragen. Das war`s!
Wer letztes Jahr schon dabei war, kann seinen Account reaktivieren und wählt im Anmeldeformular das Team BBS Haarentor.
Registrieren – Mitmachen – einfach dabei sein bei diesem Team Event und am Ende winken auch ein paar kleine Auszeichnungen/ Preise für die aktiven RadlerInnen.
Probleme beim Registrieren? Fragen zum Ablauf? Sprecht uns gerne an!
Fahrradfreundliche Grüße senden euch
Gudrun Ahrens und Volker Kruse