Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

SLK goes Berlin - Theaterfestival

Sieben Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen durften vom 30.05. - 0 6.06.2025 am Theatertreffen der Jugend in Berlin teilnehmen. Das Projekt Schule.Spiel.Theater.–Flügelschläge (bestehend aus Sprachlernschülerinnen und -schülern unserer Schule und der Fachoberschule Gestaltung 11. Klasse des BZTG) wurde im Rahmen des Bundeswettbewerbs von den Berliner Festspielen ausgezeichnet und durfte mit 8 anderen Theatergruppen aus ganz Deutschland eine tolle Theaterwoche erleben.

Die Jugendlichen sind dem Oldenburger Staatstheater, insbesondere ihren Lieblingstheaterpädagoginnen, Hanna Puka und Lina Joost-Krüger, sehr dankbar, dass sie dieses Mega Projekt mit ihnen durchgeführt und sie soweit gepusht haben, dass sie in zum Theaterfestival in die Hauptstadt eingeladen wurden.

Am 30. Mai ging es bereits um 7:00 Uhr am Hauptbahnhof in Oldenburg los: mit dem Zug nach Hannover und von dort aus weiter nach Berlin. Das Hotel „aletto Kudamm“ war direkt am Bahnhof Zoo. Viele der Schülerinnen und Schüler waren noch nie zuvor in der Hauptstadt. Daher war es für sie etwas sehr Besonderes, nach Berlin zu fahren. Der Bahnhof Zoo zeigte ihnen gleich die Realität – viele Menschen, viele Dönerbuden, und ganz Berlin schien unterwegs zu sein. Am späten Nachmittag ging es dann zum Festivalgelände. Schon bei der offiziellen Begrüßung mussten die Jugendlichen direkt auf die Bühne, weil sie dort ihre Urkunde verliehen bekamen. Das war ein großartiges Gefühl für alle.

Direkt danach ging es in den Parcours, in dem die Jugendlichen auch die Jugendlichen aus den anderen Theatergruppen kennenlernen konnten. Und die ganze Zeit über gab es was zu essen – erst Kuchen, Kekse und Obst, dann einen kleinen Abendsnack. Dann wurde das erste Theaterstück angeschaut und anschließend gab es ein Abendbuffet. Der erste Tag war sehr aufregend und lang.

Ab dem zweiten Tag gab es Theaterworkshops, Nachgespräche zum Theaterstück des Vortags und abends immer eine Vorstellung. Wenn keine Workshops stattfanden, gab es einen Labortag, Austauschrunden oder freies kreatives Arbeiten. Natürlich haben die Schülerinnen und Schüler sich auch Auszeiten gegönnt und die Zeit einfach zum Chillen genutzt. Schließlich wollten sie ihren Aufenthalt in der Stadt genießen. Abends war dann entweder Party, Open Stage, oder Lounge – Zeit, alternativ wurden auch Lesungen angeboten. An 2 Tagen gab es auch Zeit zur freien Verfügung. Da hat sich die Gruppe in Kleingruppen aufgeteilt und was unternommen. So haben einige von den Jugendlichen das Brandenburger Tor, das Regierungsviertel sowie das Holocaust – Mahnmal gesehen. Für die neu zugewanderten Jugendlichen war es sehr beeindruckend, die Deutsche Geschichte so nah erleben zu dürfen.

Cool war auch das Lighthouse in Kreuzberg. Fr. Khan (Schulsozialarbeiterin) ist mit einigen aus der Gruppe dort hingefahren. Die Lichtershow lud alle ein zum

Entspannen. Die Lichter und der Elektrosound wirkten sehr beruhigend auf alle. Einige nutzten die Zeit, um über das Festival nachzudenken.

Am Dienstag (03. Juni) war der große Tag des „Flügelschläge–Ensembles“. Zum Glück war bis mittags an dem Tag frei. Um 13 Uhr ist die Theatergruppe zum Festivalgelände gelaufen und dort wurde dann zusammen Mittag gegessen. Es gab Chili sin Carne, Salat und Apfelstrudel. Am Nachmittag wurde geprobt. Die Probe war richtig cool und lang. Die Bühne war anders als in Oldenburg und so musste das Ensemble ein paar neue Sachen lernen. Um 20 Uhr war dann endlich der lang ersehnte Auftritt und zugleich die Derniere des Stücks. Die Jugendlichen haben den Auftritt sehr genossen und wurden richtig gefeiert vom Publikum. Der Schulleiter, Herr Sieger, und der ehemalige Schulleiter, Herr Ahlfeld, sind extra nach Berlin gefahren, um den Auftritt der Schülerinnen und Schüler zu sehen. Das war eine richtig große Geste! Wow!

Ab Mittwoch waren alle sehr entspannt, weil der Druck auf einmal weg war.

Das Wetter war super – auch wenn alle manchmal das Gefühl hatten, dass Berlin in einer anderen Klimazone liegt. Es war oft sehr schwül.

Am Donnerstagabend gab es eine Abschlussparty und am Freitag ging es dann auch schon zurück nach Oldenburg.

Alle haben eine schöne und spannende Woche mit vielen spannenden Momenten in Berlin erlebt!

 

Den Auftritt könnt ihr euch übrigens in der Mediathek der Berliner Festspiele anschauen!