Kurzportrait
BFS dual Gesundheit und Pflege
Dein Sprungbrett in die berufliche Zukunft
Besuchst du gerade die 9. oder 10. Klasse einer allgemeinbildenden Schule? Interessierst du dich für den Bereich Gesundheit und Pflege und möchtest du den Startpunkt für deine berufliche Zukunft festlegen?
Dann ist die Berufsfachschule dual (BFS dual)Gesundheit und Pflege genau der richtige Weg für dich!
Unabhängig davon, ob du nach der BFS dual in eine Ausbildung im Bereich Gesundheit bzw. Pflege starten oder die Klasse 12 der Fachoberschule Gesundheit und Pflege besuchen möchtest, wir bereiten dich bestmöglich vor. Darüber hinaus kannst du bei entsprechenden Leistungen sogar einen höheren Schulabschluss erreichen.
Was macht die BFS dual Gesundheit und Pflege so besonders?
Warum ist die BBS Haarentor für dich attraktiv?
An den BBS Haarentor lernst du unterschiedliche Berufe aus dem Gesundheitswesen kennen. Neben den umfangreichen Praktika in den Bereichen Gesundheit/Pflege werden wir auch im Unterricht sehr praxisnah arbeiten, damit du viele berufsbezogene Tätigkeiten kennenlernst und so herausfinden kannst, welche Berufe am besten zu dir und deinen Interessen passen.
Hier einige Berufsfelder, die du kennenlernen wirst:
- Medizinische Assistenzberufe in Praxen oder Apotheken (z. B. als Medizinische/r, Tiermedizinische/r oder Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Fachangestellte/r)
- Heilberufe (z. B. Pflegefachfrau/mann, Operationstechnische/r Assistent/in, Notfallsanitäter/inHebamme, Ergotherapeut/in, Logopäde/Logopädin, Physiotherapeut/in, Medizinisch-technische/r Assistent/in, Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in)
- Gesundheitshandwerke (z. B. Augenoptiker/in, Orthopädiemechaniker/in)
- Verwaltungsberufe (z. B. Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesskauffrau/mann)
Folge uns auf Instagram, um nichts zu verpassen und Einblicke in unser Schulleben zu bekommen.
Wie kann es nach der BFS dual Gesundheit und Pflege für dich weitergehen?
Nach dem erfolgreichen Besuch der BFS dual Gesundheit und Pflege hast du viele Möglichkeiten, deine berufliche Zukunft zu gestalten. Du kannst
- mit deinen theoretischen und praktischen Kenntnissen in eine Berufsausbildung starten.
- bei entsprechenden Leistungen die Fachoberschule Gesundheit und Pflege Klasse 12 besuchen.
- den Erweiterten Realschulabschluss Sekundarabschluss I erlangen und z. B. auf ein (berufliches) Gymnasium wechseln.